Vorlesung Tragwerkslehre I+II

Im Grundstudium werden die Grundlagen der Tragwerkslehre von statisch bestimmten Systemen vermittelt. Neben dem Skript zur Vorlesung, gibt es auch Übungsaufgaben, die alle behandelten Themen abdecken. Zum größten Teil handelt es sich dabei um "alte" Klausuraufgaben. Die Übungsaufgaben sind in gedruckter Form vom Fachbereich Bauwesen erhältlich.

Skript Tragwerkslehre I+II

Das Tragwerkslehre - Skript I/II kann in gedruckter
Form vom Fachbereich Bauwesen
angefordert werden.

Inhalt:
1. Einführung
1.1 Statik als Teilgebiet der Physik
1.2 Modellbildung, Lagerreaktionen, Schnittgrößen und Verformungen

2. Gleichgewichtszustände in der Statik
2.1 Newtonsche Gesetze / Axiome
2.2 Moment und Kräftepaare
2.3 Kraftsysteme
2.4 Äußere und innere Kraftgrößen

3. Zusammensetzung, Zerlegung und Gleichgewicht von Kräften
3.1 Zentrales Kräftesystem (ebene Kräfteanordnung)
3.1.1 Kräfte mit gleicher Wirkungslinie
3.1.2 Zwei rechtwinklig zueinander stehende Kräfte
3.1.3 Zwei Kräfte mit beliebigen Richtungen
3.1.4 Beliebige Anzahl von Kräften
3.2 Allgemeines Kräftesystem (ebene Kräfteanordnung)
3.2.1 Reduktion mit Teilresultierenden
3.2.2 Reduktion mit Seileck
3.2.3 Analytische Reduktion

4. Reibung / Schiefe Ebene
4.1 Haft- und Gleitreibung
4.2 Schiefe Ebene

5. Statisch bestimmte Tragwerke
5.1 Auflagerarten
5.2 Auflagerkräfte
5.3 Gleichgewichtsbedingungen
5.4 Statisch bestimmte Systeme / Statisch unbestimmte Systeme
5.5 Schnittkräfte
5.6 Träger auf zwei Stützen
5.6.1 Auflagerausbildung, Auflagertiefe und Stützweite
5.6.2 Träger mit vertikalen Einzellasten
5.6.3 Träger mit Linienlasten
5.6.4 Träger mit beliebig gerichteter Belastung
5.6.5 Träger mit einer Belastung durch Drehmomente
5.6.6 Träger mit beliebiger Lastkombination
5.6.7 Träger mit Wanderlasten
5.7 Differentiale Zusammenhänge zwischen Schnittkräften und Belastung
5.8 Einseitig eingespannte Träger
5.9 Träger auf zwei Stützen mit Kragarm
5.10 Gelenkträger
5.11 Statisch bestimmte Rahmen
5.11.1 Einteilige Rahmen
5.11.2 Dreigelenktragwerke

6. Fachwerke
6.1 Allgemeines
6.2 Ritter´sches Schnittverfahren

7. Gemischte Systeme
7.1 Dreigelenkrahmen mit Zugband
7.2 Gelenkträger mit Fachwerkstäben
7.3 Statische Bestimmtheit

8. Festigkeitslehre
8.1 Normalkraftwirkung und Dehnung
8.1.1 Spannung infolge einer Normalkraft
8.1.2 Materialverhalten
8.1.3 Sicherheitskonzept
8.1.4 Längenänderung eines Zug- oder Druckstabes
8.1.5 Längenänderung infolge von Temperaturänderung
8.1.6 Querdehnung
8.1.7 Plastische Verformung
8.1.8 Dauer- und Zeitfestigkeit
8.2 Momentenwirkung
8.2.1 Scherpunkt
8.2.2 Biegespannung, Trägheits- und Widerstandsmoment
8.2.3 Spannung infolge M und N
8.2.4 Trägheitsmomente einfacher Flächen
8.2.5 Steiner´scher Satz
8.2.6 Trägheitsmomente zusammengesetzter Flächen
8.2.7 Unsymmetrische Profile


Übungsaufgaben für Tragwerkslehre - Übersicht

System Aufgabenstellung
1

2

Bauteile / GL
Gesamtlast
1

2

3

Stabwerke / SW
Auflager- und Stabkräfte
1

2

3

Tragwerke / TR


 

Größe und Lage der resultierenden Kraft
1

2

3

4

Statische Systeme / S

Statisch Bestimmt, Statisch Unbestimmt oder Unbrauchbar?
1

2

3

4

Einfeldträger / EFT




M-, N- und Q- Fläche 
1

2

3

Rahmen / R 


 

M-, N- und Q- Fläche 
  Tragwerk- Eingespannt / TE

M-, N- und Q- Fläche 
  Träger mit Kragarm / TK 

M-, N- und Q- Fläche 
1

2

3

Gelenkträger / GT


M-, N- und Q- Fläche
 
 

maßgebender Lastfall für das größte Moment im Feld 2

1

2

 Gelenkrahmen / GR

M-, N- und Q- Fläche 
1

2

3

4

Fachwerkträger / FAWT


Auflager- und Stabkräfte
 
 
 

Statisch bestimmtes und unverschiebliches Fachwerk

1

2

Gemischtes Tragwerk / GTRW

Auflager- und Stabkräfte
M-, N- und Q- Fläche